
Zukunft der Kirche denken. Gemeinsam.

Die Tagung
06. – 08. Oktober 2023
Können wir beweisen, dass Kirche kein Auslaufmodell ist?
Was?
Unsere Tagung ist ein kollaboratives, kreatives und spirituelles Experiment.
Wozu?
Wir wollen innerhalb von einem Wochenende gemeinsam kreative Ideen für die Zukunft unserer Kirche*n. Dabei sollen Ideen entstehen, die Überlebens-Chancen haben. Denn wir sind überzeugt, dass in der Vielfalt der Schlüssel zur Zukunft liegt.
Warum BarCamp?
“Man unterschätzt, was an einem Wochenende entstehen kann”
Ein BarCamp wird auch als Unkonferenz bezeichnet. Das bedeutet, dass
- wir bewusst auf alle traditionellen Strukturen verzichten und mit Impulsgebenden und Teilnehmenden gemeinsam etwas Neues entsteht.
- wir einen Freiraum für Deine Ideen und Innovation schaffen, anstatt Altes zu replizieren.
- es keine Zuschauer:innen gibt, sondern alle aktive Teilgebende sind.
- alle willkommen und gleichberechtigt sind.
Die Speaker*innen

Lisa
Quarch
Sie ist katholische Theologin und angehende Pastoralreferentin. Sie glaubt, dass Gott* sich überall finden lässt und so alles ihre Kirche ist und sein kann. Und deswegen ist Lisa als Seelsorgerin gerne an Orten unterwegs, die nicht der Platz sind, an dem die meisten Menschen Kirche so erwarten würden. In Kneipen des Frankfurter Bahnhofsviertels, in Parks zur Mittagspausenzeit, in U-Bahnen, in feministischen Diskursen und auch besonders auf Instagram. Dort erzählt Lisa von ihrem Glauben und hat da mit anderen gemeinsam das ökumenische, feministische Andachtskollektiv gegründet.

Rebekka
Pöhlmann
Als Landpfarrerin mit Migrationserfahrung kennt sie alle Facetten des Spruchs: „Die Welt ist ein Dorf.“

Matthias
Ehmann
Wer wir sind



Das Thema hat uns nicht losgelassen und unser Team noch bunter geworden. Wir wollen mit Euch gemeinsam auf Zukunft der Kirche*n schauen!



